Meine Lieblings-Guacamole
Guacamole schmeckt lecker als Rohkost Dip, als Dressing zum Salat oder auch zum Brot
Meine Leidenschaft zur Avocado kam erst etwas später. Früher mochte ich sie gar nicht, fand sie schmeckte irgendwie nach nichts. Heute könnte ich jeden Tag Avocados essen. Trotz des hohen Fettgehaltes sind sie sehr gesund und enthalten eine Menge an einfach ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen und Kalium.
Wenn es schnell gehen muss gibt es die Avocado in Streifen geschnitten zum Salat. Wenn ich mehr Zeit habe oder Gäste kommen, dann gibt es eine Guacamole. Dazu ein frisch gebackenes Brot und mehr brauch ich nicht mehr.
Apfel-Walnuss Muffins
Diese leckeren Apfel-Walnuss Muffins verbreiten weihnachtliche Stimmung
Jetzt, wo es endlich kälter wird, habe ich viel mehr Lust zu Backen als in den Sommermonaten, wo es so stickig heiß ist und bei mir hauptsächlich leichtes, wie Salat auf den Tisch kommt. Bei diesen Muffins habe ich nicht komplett auf Mehl verzichtet, da ich sie schön fluffig und fest zugleich haben wollte. Anstelle von normalen Weizenmehl habe ich mich für eine Mischung aus Kokosnuss-und Dinkelmehl entschieden. Dies ist besser bekömmlich und hat mehr gesunde Nährstoffe als der Weizen.
Durch die klein geschnittenen Äpfel wird der Muffin richtig schön saftig und der Zimt sorgt für die erste weihnachtliche Stimmung. Es duftet so herrlich, wenn die Muffins im Ofen sind. Im Freundeskreis habe ich jemanden, der überhaupt keinen Zimt mag. Daher habe ich auch eine Version ohne Zimt gemacht, welche geschmacklich auch sehr gut ankamen.
Der Teig reicht für 12 Muffins.
Veganer Käsekuchen mit Kirschen
Ich liebe Käsekuchen ja über alles. Egal ob pur, mit Kirschen, Heidelbeeren, mit oder ohne Boden. Heute in der veganen Variante.
Kräutermischung
Selbstgemachte Kräutermischung für Dressings oder als Marinade
Ich bin ja absolut kein Fan davon fertige Dressings zu kaufen. Früher hatte ich oft diese kleinen Tütchen, die man nur noch mit Wasser und Essig oder Öl anrühren musste, um ein leckeres Dressing für den Salat zu bekommen. Das ging schneller (und schmeckte meist besser), als wenn man selber lange herumprobiert und am Ende die Mischung doch nicht so gut wurde. Nachdem ich auf viele industriell hergestellte Produkte verzichtet hatte, waren die Dressings dann meist eher langweilig.
Da ich dann keine Lust hatte, immer wieder alle Gewürze und Kräuter neu zusammen zu mischen, habe ich eine größere Mischung gemacht und diese in einem Glas miteinander vermischt. Sie steht nun im Schrank und kann bei Bedarf immer wieder genutzt werden. Diese Kräutermischung ist vielseitig verwendbar und kann nach eigenem Geschmack noch abgewandelt werden. Am liebsten verwende ich sie mit Joghurt oder Majonäse als Dressing. Aber auch angerührt mit Öl als Marinade für Fleisch oder Anderes, eignet sich diese Mischung hervorragend. Zudem ist sie schnell selbst herzustellen und enthält, im Gegensatz zu manch fertigen Mischungen, keine unnötigen Zusatzstoffe wie Maltodextrin oder Zucker.
glutenfreie Brötchen mit Frischkäse
Schnell gemachte glutenfreie Brötchen für Sonntags oder Zwischendurch
Sonntag ist für mich der Frühstückstag schlechthin. Ich lasse mir viel Zeit und genieße alles worauf ich Lust habe. Da gehören auch gelegentlich Brötchen dazu. Ich habe nun mal eine andere Version ausprobiert und finde sie sind wirklich gut gelungen und lecker.
Das Besondere an ihnen ist, das sie vollkommen ohne Mehl auskommen und daher glutenfrei sind. Durch den Frischkäse und die Eier bekommen die Brötchen eine ordentliche Portion Proteine und durch die Samen sind sie besonders gut für den Darm. Anstelle der Chiasamen können auch die Flohsamen um dieselbe Menge erhöht werden. Ich habe sie nur mit hinzugefügt, da ich sie gerne aufbrauchen möchte.
Sushi Torte
Schmeckt wie Sushi, sieht aus wie Sushi und geht schnell und einfach. Ohne lästiges Rollen und kleinschneiden.
- Prep: 20 mins
Paleo Burger mit Ananas
Auch, oder gerade weil ohne Brötchen ist dieser Paleo Burger super lecker und sättigend
Wer glaubt, dass man immer ein Brötchen auf dem Burger braucht, der irrt gewaltig. Dieser Paleo Burger wird auch dich vom Gegenteil überzeugen. Wer nicht auf Käse verzichten mag, kann eine Scheibe Gouda und/ oder Ziegenkäse mit auf den Burger geben. Ich favorisiere beides zusammen, ich weiß, es ist dann nicht mehr 100% Paleo, aber ab und zu kann man sich ja auch mal etwas gönnen.
Der Teller mit zwei Burgern macht unglaublich satt und dies hält auch länger an, als würde man ein normales Weissmehlbrötchen dazu nehmen.












