Category: Frühstück

Haferflocken Kekse

Perfekt für Arbeit, Schule & Zwischendurch

Müsliriegel und Kekse sind schnell gemacht und eignen sich auch recht gut zur Resteverwertung. Bei diesen Haferflocken Keksen wollte ich zum einen die Haferflocken sowie Schokolade und getrocknete Cranberrys aufbrauchen. Man kann immer herrlichen variieren und du musst dich nicht 100% an das Rezept halten. So kannst aus dem einfachen Grundrezept immer wieder neue Kreationen erstellen.

Ich habe die Kekse als Snacks für den Nachmittagskaffee aber auch zum Frühstück gegessen. Wobei ich beim Frühstück drei Stück hatte und als Snack nur ein oder zwei am Tag. Insgesamt habe ich 12 mittelgroße Kekse aus dem Teig bekommen.

Milchreis mit Rundkornreis & frischen Früchten

Milchreis ist schnell gemacht und passt immer

Ich liebe Milchreis und Griesbrei. Dabei fällt mir ein, dass ich auch schon lange keinen Griesbrei mehr gemacht habe. Könnte ich demnächst auch mal wieder machen. Beides lässt sich gut vorbereiten und hält sich einige Tage im Kühlschrank. So hat man immer etwas fertiges im Haus oder kann es mit zur Arbeit nehmen. Und mal ehrlich, mir schmeckt Milchreis immer. Egal ob zum Frühstück, Mittags, Abends oder als Snack zwischendurch.

Man braucht keinen speziellen Reis zu kaufen, der normale Rundkornreis funktioniert dafür super und ist deutlich günstiger. Wer einmal den Milchreis selber gemacht hat, wird so schnell nicht mehr auf die fertigen Packungen zurückgreifen. Der Vorteil ist natürlich auch, dass du den Zuckergehalt selber bestimmen kannst. Du magst es sehr vanillig? Dann gebe mehr Vanille hinzu. Lust auf Schokomilchreis? Mit Kakaopulver kannst du ihm eine leckere Schokonote geben. Es gibt soviele Variationen, die du aus dem Grundrezept machen kannst, das die fertigen Packungen im Regal bleiben können.

 

Apfel-Walnuss Muffins

Diese leckeren Apfel-Walnuss Muffins verbreiten weihnachtliche Stimmung

Jetzt, wo es endlich kälter wird, habe ich viel mehr Lust zu Backen als in den Sommermonaten, wo es so stickig heiß ist und bei mir hauptsächlich leichtes, wie Salat auf den Tisch kommt. Bei diesen Muffins habe ich nicht komplett auf Mehl verzichtet, da ich sie schön fluffig und fest zugleich haben wollte. Anstelle von normalen Weizenmehl habe ich mich für eine Mischung aus Kokosnuss-und Dinkelmehl entschieden. Dies ist besser bekömmlich und hat mehr gesunde Nährstoffe als der Weizen.

Durch die klein geschnittenen Äpfel wird der Muffin richtig schön saftig und der Zimt sorgt für die erste weihnachtliche Stimmung. Es duftet so herrlich, wenn die Muffins im Ofen sind. Im Freundeskreis habe ich jemanden, der überhaupt keinen Zimt mag. Daher habe ich auch eine Version ohne Zimt gemacht, welche geschmacklich auch sehr gut ankamen.

img_1327

Der Teig reicht für 12 Muffins.

glutenfreie Brötchen mit Frischkäse

Schnell gemachte glutenfreie Brötchen für Sonntags oder Zwischendurch

Sonntag ist für mich der Frühstückstag schlechthin. Ich lasse mir viel Zeit und genieße alles worauf ich Lust habe. Da gehören auch gelegentlich Brötchen dazu. Ich habe nun mal eine andere Version ausprobiert und finde sie sind wirklich gut gelungen und lecker.

Das Besondere an ihnen ist, das sie vollkommen ohne Mehl auskommen und daher glutenfrei sind. Durch den Frischkäse und die Eier bekommen die Brötchen eine ordentliche Portion Proteine und durch die Samen sind sie besonders gut für den Darm. Anstelle der Chiasamen können auch die Flohsamen um dieselbe Menge erhöht werden. Ich habe sie nur mit hinzugefügt, da ich sie gerne aufbrauchen möchte.

glutenfreie Brötchen

 

Müsliriegel mit Joghurt

leckere Müsliriegel mit einer frischen Schicht selbstgemachtem Joghurt in der Mitte.

Rührei mit Lachs

Wenn es morgens mal etwas schneller gehen muss ist dieses Frühstück einfach perfekt.

Joghurt selber herstellen mit Joghurtbereiter

Es ist so unglaublich einfach Joghurt selber herzustellen. Und schmeckt auch noch viel besser.

Ich weiß nicht wieso ich auf die Idee eigentlich nicht früher gekommen bin. Ich mach gerne alles selbst und verzichte soweit es geht auf industrielle Produkte. Aber ich hab nie wirklich verstanden wie diese ganzen Joghurtbereiter überhaupt funktionieren sollen und habe mich dann auch nicht damit auseinandergesetzt. Vor einigen Wochen hatte mir dann eine Freundin erzählt, dass sie fertig abgefüllter Joghurtschon länger einen hätte und mega begeistert wäre. Nachdem sie mir kurz erklärte wie das funktioniert war ich auch begeistert und wollte mir auch irgendwann mal einen zulegen. So oft esse ich eigentlich gar keinen Joghurt, hatte erst einmal also keine Priorität. Der Zufall hat mir dann aber kurze Zeit später im Lidl dazu verholfen, dass ich nun auch einen besitze (für nur 15€ ). Bis ich ihn dann aber auch mal genutzt hatte, hat es nochmal einige Zeit gedauert. Ich habe jetzt das zweite mal damit Joghurt selber hergestellt und werde nie wieder fertigen Joghurt kaufen.

Hier habe ich nun drei Rezepte für Dich, welche ohne eigene Joghurtkulturen auskommen, da ich diese zur Zeit auch nicht zur Hand habe. Anstelle dessen nehme ich einfach einen fertigen Joghurt mit lebenden Kulturen. Die Kulturen sind allerdings auch auf meiner Kauf liste und werden zusätzlich besorgt. Das Gute ist, dass man aus seinem eigenen Joghurt dann immer wieder neuen Joghurt herstellen kann. Der Joghurt wird dann über Nacht einfach in dem Bereiter gelassen und am nächsten Morgen in den Kühlschrank gestellt, damit dieser abkühlen kann und noch fester wird. Umso länger er dann stehen bleibt, umso fester wird er noch.

Joghurt im Joghurtbereiterfertiger JoghurtFrühstück mit Joghurt und Obst