Heute stelle ich dir meine Lieblingsprodukte aus Fitness und Küche vor

Ich habe ein paar Sachen, auf die ich einfach nicht mehr verzichten möchte. Dazu gehören Dinge im Fitnessbereich als auch Dinge in der Küche, die mich so begeistern, dass ich dir davon erzählen möchte. Alles davon habe ich schon seit einiger Zeit und konnte es daher schon ausgiebig testen und da ich alles regelmäßig nutze und mir bei der einen oder anderen Sache hilft, möchte ich dir heute davon erzählen damit auch du evtl. davon profitieren kannst.

 

Anzeige:

Ich fange mal bei meiner Fitnessausrüstung an.

 

Entspannung & Regeneration

Ich arbeite den ganzen Tag am Computer und habe daher auch immer mal wieder mit Verspannungen zu kämpfen. Ich habe mir meinen Arbeitsplatz zwar schon gut ergonomisch eingerichtet, aber wenn man sich dann doch schief hinsetzt oder wie ein Schluck Wasser in der Kurve sitzt, dann hilft auch das nicht mehr viel.

Alle paar Wochen gönne ich mir dann eine Massage (die kostet mit 5-er Karte auch nicht wirklich viel). Die Zeit dazwischen benutze ich gerne nach dem Sport (ab und zu auch als Sport, weil es schon auch anstrengend sein kann) oder vorm schlafen gehen die Blackroll. Diese steigert die Flexibilität, Mobilität und die Leistung der Muskulatur und beugt Muskelkater vor. Die Blutzirkulation wird angeregt und ich fühl mich nach dem Training deutlicher frischer und „weicher“ auf den Beinen.

Ich habe mittlerweile drei verschiedene, die ich unterschiedlich oft nutze. Am häufigsten nutze ich den kleinen Doppelball für die Verspannungen im Nacken und Schulterbereich und die Minirolle für die Füße. Die große nutze ich eher selten, dann aber nach dem Training zur Vorbeugung von Muskelkater.

Sale
BLACKROLL® BLACKBOX Faszientool-Set - das Original. Selbstmassage-Produkte für die Faszien in schwarz + Übungskarte
  • PRAKTISCHES SET: Das Faszienrolle-Set kombiniert verschiedene Faszien-Tools, um muskuläre oder myofasziale Verspannungen im ganzen Körper...
  • LÖST VERSPANNUNGEN: Mit der kleinen MINI Faszienrolle und der STANDARD Massagerolle können Verspannungen hochwirksam gelöst werden, z. B....

 

Fitnesstracker zur Messung meiner Leistungen

Ich hatte zuerst einen Jawbone, da ich wissen wollte wie viele Schritte ich als büromensch so am Tag laufe. Meinen Erfahrungsbericht kannst du hier nachlesen. Nachdem ich dann aber wieder regelmäßig gelaufen bin, hat mir dieser nicht mehr gereicht. Ich hatte eine günstigere Pulsuhr mit Band zur Herzfrequenzmessung, allerdings hat mich dieses dann so sehr gestört, dass ich mir eine neue holen wollte, die den Puls direkt am Handgelenk messen kann. Ich hatte mich dann vor gut einem Jahr für den Garmin Forerunner 225 entschieden. Ich trage die Uhr auch tagsüber ganz normal, da hier dann auch noch die gegangenen Schritte aufgezeichnet werden. Per Bluetooth kann ich die Daten dann einfach auf mein Handy überspielen und auch direkt mit zum Beispiel MyFitnessPal senden um hier die Kalorien dann anzupassen. Mit ein Kaufgrund war auch, dass ich die Möglichkeit habe vereinfachte Intervalltrainings anzulegen. Zum Joggen finde ich die Uhr optimal.

Garmin Forerunner 225 WHR GPS-Laufuhr - Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Fitness-Tracker
  • Forerunner 225, Daten-/Ladeklemme, Handbücher
  • Laufuhr mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk

 

Barfussschuhe

Seit ein paar Monaten habe ich jetzt diese Barfussschuhe und nutze sie vor allem beim Krafttraining. Ich muss mich erst noch richtig an diese Schuhe gewöhnen, da es schon etwas anderes als die herkömmlichen Schuhe ist. Einmal war ich mit ihnen auch eine kleine Runde laufen. Dennoch hatte ich übelsten Muskelkater in den Waden. Ich wusste, dass man zu Beginn nur kurze Strecken machen soll, damit sich die Muskulatur daran gewöhnt, aber meine 3 Kilometer waren wohl doch schon zu viel.

Die letzten Male war ich immer mit den alten Laufschuhen joggen, nutze die Barfussschuhe aber im Fitnessstudio. Dabei sind die optimal und ich habe das Gefühl, dass ich einen viel besseren Stand habe und mich drückt und kneift nichts mehr. Zum Thema Barfuss gehen/ laufen werde ich aber auch noch ein eigenen Beitrag schreiben, das ist ja doch etwas umfangreicher.

Vivobarefoot Motus Cross Fit Schuh, Schwarz (schwarz/red), 37.5/38 EU
  • Robuster Gummi, V-Lock, V-Riemen, V-Zehenschutz, atmungsaktiv
  • Vegan, flach und breit, absolut flexibel, ultradünn

Nun zu den Küchensachen.

In der Küche hat jeder so seine eigenen Vorlieben. Der eine backt gerne und viel Brot, der andere macht viele Smoothies. Beides kann ich auch, soll aber nicht Thema heute sein. Ich möchte die drei Dinge mit dir teilen, die auch du sicher gut gebrauchen kannst.

Eine gute Pfanne

Ich hatte lange Zeit billige Pfannen von Ikea und war damit auch einigermaßen zufrieden. Ich hatte ja gar keine Vergleichsmöglichkeit. Zwischendurch hatte ich eine von Tefal, wo mir irgendwer aber die Beschichtung kaputt gemacht hat. Dann hatte ich einen kleinen Tischgrill, von dem ich auch total begeistert war. Seit ich aber diese Pfanne zum Geburtstag geschenkt bekommen hab, möchte ich jedem diese Pfanne empfehlen. Es ist schon interessant, wie man plötzlich zum Verkäufer mutiert, wenn einem Sachen so gut gefallen. Das kennst du sicher auch manchmal oder?

Bei dieser Pfanne habe ich immer perfekt gebratenes Fleisch, Bratkartoffeln oder sonstiges. Ich kann ohne Probleme mit ein wenig Wasser oder Sojasauce anbraten und vor allem fleisch wird schön kross außen aber bleibt innen saftig. Einen Nachteil gibt es allerdings – die Pfanne wiegt doch etwas mehr als andere Pfannen. Da man sie aber nicht ständig hebt, geht auch das. Oder man sieht es positiv, immerhin macht man dann etwas Armtraining nebenbei 😉 Preislich liegt sie auch nicht im unteren Bereich, aber bei der richtigen Pflege dürfte man viele Jahre etwas von ihr haben und daher ist sie ihr Geld absolut wert. Falls du also gerade auf der Suche nach einer neuen Pfanne bist, ist diese hier meine Empfehlung.

Woll Nowo Titanium Flachpfanne, Ø 28 cm, 5 cm hoch, mit abnehmbarem Stiel - Geeignet für Ceran, Gas, Elektro, Halogen - nicht induktionsgeeignet, Aluminiumguss, Antihaft-Versiegelung
  • HERAUSRAGENDE ANTIHAFTVERSIEGELUNG: Einen kinderleichten Abwasch und fast fettfreies Kochen ermöglicht unsere robuste und langlebige...
  • MIT GRIFF. UND MIT OHNE GRIFF.: Mit dem TÜV & GS geprüften abnehmbaren Stiel passt die Pfanne mühelos in den Ofen, den Geschirrspüler...

 

Die richtige Verpackung

Ich koche am Wochenende meist für fast die ganze Woche vor und nehme mir dann mein Essen mit ins Büro. Auch abends ist es praktisch, wenn ich bereits mein Essen soweit fertig habe, dass ich nach der Arbeit nicht noch lange in der Küche stehen muss. Nachdem ich über Jahre jetzt günstige Tupperschalen aus dem Supermarkt hatte, welche sehr hoch waren und schlecht in den Kühlschrank und mein Gefrierfach passten, habe ich auf Amazon Schalen entdeckt, welche es in mehreren Größen gibt. Ich habe mir direkt ein Paket mit einem und eines mit 3 Fächern gekauft. So kann ich zum Beispiel in der größeren mehrere verschiedene Snacks legen, welche ich dann über den Tag essen möchte ohne das alles miteinander vermischt wird oder ich mehrere Schalen unterschiedlicher Größe mitnehmen muss. Zudem sind sie auch flacher und lassen sich perfekt stapeln. Damit passen sie viel besser in die Schränke und ich habe auch mehr Platz für Gemüse im Kühlschrank.

Keine Produkte gefunden.

 

Zerkleinern, Pürieren und selbstgemachtes Apfelmus

Mal nutze ich sehr häufig, mal weniger. Aber drauf verzichten könnte ich nicht mehr. Mein Zauberstab. Den Namen hat er total verdient, da ich einfach wahnsinnig viel damit machen kann. Im Topf schnell alles zerkleinern, um eine leckere Kürbissuppe zu haben oder auch Äpfel kochen und dann leicht pürieren, damit das Apfelmus noch kleine Stückchen hat (ich liebe Apfelmus mit Stückchen einfach). Dazu habe ich mir ein kleines Zubehörteil gekauft, mit dem ich Mandeln und andere Sachen auf die gewünschte Größe (oder auch „Kleine“) bekomme. Da kann ich frische Mandeln fein zerkleinern, wenn ich sie brauche und muss keine ganze Packung kaufen, wenn ich vielleicht nur ein Drittel bräuchte. Im Sommer püriere ich auch gefrorene Früchte mit etwas Joghurt oder Milch und habe so auf die schnelle ein gesundes Eis hergestellt. Leicht zu reinigen ist es ebenfalls. Gerade bei kleineren und festeren Mengen ist es ein Graus, wenn man dieses im Standmixer macht. Zumal es dort nicht immer klappt. Auch selbstgemachtes Mandelmus geht hiermit besser und man bekommt alles viel besser raus. Der Standmixer kann da nicht mithalten.

Braun MR 530 Sauce Multiquick 5 Stabmixer
  • Mix-Schaft aus Edelstahl
  • 600 Watt

 

Das waren sie, meine sechs Produkte, die ich dir nur empfehlen kann und die ich regelmäßig nutze. Ich könnte auf keines dieser verzichten. Andere Geräte, gerade für die Küche, waren stellenweise Fehlkäufe oder werden so selten genutzt, dass ich mich frage wieso ich sie mir überhaupt mal gekauft habe.

Kennst du so Fehlkäufe in der Küche auch? Was hast du dir gekauft und benutzt es nie? Hast du vielleicht eines meiner Lieblingsprodukte auch? Ich freue mich auf deinen Kommentar 🙂